Der Ökostrom, häufig durch Wasser- und Windkraft oder Solarenergie erzeugt, wird – abgesehen vom Eigenverbrauch – in das öffentliche Stromnetz eingespeist, aus dem auch Ihr Strombedarf gedeckt wird. Aus der Steckdose kommt am Ende ein Strommix, der ein Abbild des Strommixes in Deutschland zu dem Zeitpunkt ist, zu dem Sie Ihren Strom entnehmen. Denn man kann den Stromteilchen – den sogenannten Elektronen – nicht vorschreiben, wo sie hinfließen sollen.
Vergleichen lässt sich das mit einem 100 Euro-Schein, den Sie bei Ihrer Bank in Hersbruck einzahlen. Heben Sie in einer anderen Stadt wieder 100 Euro ab, ist es natürlich nicht der gleiche Schein, aber es ist Ihr Geld. Die Summe stimmt. Dadurch, dass Sie Ökostrom beziehen, wird mehr regenerative Energie produziert und in das Stromnetz eingespeist, sodass auch der Strommix mit jedem Ökostromkunden immer etwas grüner wird.