image
Strom

Unser Ökostrom

Als lokaler Energieversorger sind wir uns unserer Verantwortung bewusst und erweitern stetig unser ökologisches Engagement. Gemeinsam mit unserem Klimapartner, der KlimaInvest Green Concepts GmbH aus Hamburg, und ihrem Produkt „KimaInvest ÖKOSTROM RE“ ermöglichen wir es unseren Kunden, ein preiswertes und transparentes Ökostromprodukt zu beziehen.

image

Woher kommt unser Ökostrom?

Seit 2022 kommt der Strom für unsere Ökostrom-Angebote zu 100 % aus Wasserkraft-, Windkraft- oder Solarenergieanlagen aus dem Alpenraum, die die gesetzlich vorgesehenen Umweltstandards einhalten und mit Rücksicht auf Natur-, Umwelt- und landwirtschaftliche Belange errichtet wurden.

Beispielanlagen:

Wasserkraftwerk Lama, Italien:
Download Anlagendatenblatt

Flusswasserkraftwerk Brezice, Slowenien:
Download Anlagendatenblatt

YouTube - HEWA Erklärfilm Ökostrom

Wer sind unsere Partner?

KlimaInvest Green Concepts lässt sämtliche Klimaschutzprojekte aus ihrem Portfolio jährlich vom TÜV prüfen und zertifizieren. Der TÜV überwacht die Herkunft des Ökostroms. Über die Herkunftsnachweise von KlimaInvest wird unter anderem garantiert, dass

  • der Ökostrom zu 100% aus erneuerbaren Energien stammt
  • der Anbieter unabhängig in der Energiebeschaffung ist
  • die Förderung Erneuerbarer Energien wesentliche Zielsetzung des Stromangebots und des anbietenden Unternehmens ist
  • die Vorgaben zur Stromkennzeichnung gemäß der Herkunftsnachweisverordnung des Umweltbundesamtes in Deutschland erfüllt werden
  • die erneuerbaren Energien-Anlagen die national gültigen Vorgaben und Anforderungen des Landschafts-, Natur- und Umweltschutzes vollständig erfüllen

Damit ist von einer vertrauenswürdigen und unabhängigen Organisation nachgewiesen, dass alle geförderten Projekte sowohl nachhaltig als auch ökologisch sinnvoll sind.

Ökostromzertifikat

Das kostet der HEWA-Ökostrom

Klimaschutz zum fairen Preis

Alle unsere Stromprodukte außerhalb der Grund- und Ersatzversorgung können für einen Aufpreis von 0,42 ct/kWh brutto auf Ökostrom umgestellt werden. Bei einem Haushaltsverbrauch von 2.500 kWh/Jahr betragen die Zusatzkosten damit lediglich 10,50 €.

Für jede verbrauchte Kilowattstunde Ökostrom investiert die HEWA GmbH 0,025 Cent in CO2-reduzierende Maßnahmen in unserer Region.

Wir beraten Sie gerne. Rufen Sie uns an, senden Sie uns eine Nachricht über das Kontaktformular oder kommen Sie einfach vorbei. Hier unsere Kontaktdaten:

Telefon KundenCenter: 09151 8197-500

Kontaktformular

Weitere Infos zu unseren Stromtarifen:

Details Stromtarife

image

FAQ Ökostrom

Ökostrom wird aus sogenannten erneuerbaren Energien wie Wasserkraft, Windkraft oder Solarenergie gewonnen. Die Anlagen verteilen sich über ganz Europa. Oft stammt der Ökostrom aus Wasserkraft, einer der saubersten Energieformen überhaupt. Wasserkraft kommt natürlich vor und ist in unseren Breitengraden gut verfügbar. Insbesondere die Alpen oder Skandinavien sind von Flüssen und Bergen durchzogen. Häufig kann man hier die natürliche Fließgeschwindigkeit eines Flusses und die natürlichen Gefälle nutzen, um Ökostrom aus Wasserkraft zu erzeugen. Im Gegensatz zu Energieträgern wie Kohle- und Atomstrom entstehen durch die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien weder CO2-Emissionen noch atomarer Abfall. Die Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien ist daher ein guter Beitrag zum Klimaschutz.

Der Ökostrom, häufig durch Wasser- und Windkraft oder Solarenergie erzeugt, wird – abgesehen vom Eigenverbrauch – in das öffentliche Stromnetz eingespeist, aus dem auch Ihr Strombedarf gedeckt wird. Aus der Steckdose kommt am Ende ein Strommix, der ein Abbild des Strommixes in Deutschland zu dem Zeitpunkt ist, zu dem Sie Ihren Strom entnehmen. Denn man kann den Stromteilchen – den sogenannten Elektronen – nicht vorschreiben, wo sie hinfließen sollen.

Vergleichen lässt sich das mit einem 100 Euro-Schein, den Sie bei Ihrer Bank in Hersbruck einzahlen. Heben Sie in einer anderen Stadt wieder 100 Euro ab, ist es natürlich nicht der gleiche Schein, aber es ist Ihr Geld. Die Summe stimmt. Dadurch, dass Sie Ökostrom beziehen, wird mehr regenerative Energie produziert und in das Stromnetz eingespeist, sodass auch der Strommix mit jedem Ökostromkunden immer etwas grüner wird.

Nein, Ökostrom unterscheidet sich in der Leistung nicht von konventionellem Strom. Ihre technischen Geräte funktionieren genauso wie gewohnt.

Um sicherzustellen, dass es sich auch wirklich um Ökostrom handelt, gibt es das Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamtes. Ein Herkunftsnachweis ist so etwas wie eine Geburtsurkunde für Strom. Darin wird vermerkt, wie und wo der Strom erzeugt wurde. Die Herkunftsnachweise werden im Umweltbundesamt nach gesetzlichen Vorgaben verwaltet und entwertet:

HEWA Erklärfilm Ökostrom (YouTube)